Mit dem Eintritt des Kindes in die Krippe oder in den Kindergarten eröffnet sich für das Kind eine neue spannende Welt. In unserem Kita-Alltag haben wir feste und wiederkehrende Rituale. Diese Struktur gibt unseren Kindern ein festes Fundament. Es ermöglicht ihnen Vertrauen, Sicherheit, Geborgenheit und eine gute Orientierung aufzubauen. Die Kinder können sich wohlfühlen und individuell entfalten.
Die Begrüßung und Verabschiedung spielt eine wichtige Rolle bei uns und ebnet den Wechsel von Familie in die Kita.
In unserem Tagesablauf bieten Rituale neben den verschiedenen Aktivitäten, Freiraum und Gestaltungspiel einen festen Rahmen. Rituale unterstützen auch die Entwicklung von Gemeinschaft und sie bereiten den Kindern Freude.
Im Tagesablauf unserer Einrichtung sind gemeinsame, wie unterschiedliche Rituale zu finden. Dieses gestaltet sich in der Krippe und im Kindergarten zum Teil auch unterschiedlich. Der Morgenkreis ist in jeder Gruppe ein wichtiger Bestandteil. Dieser gibt die Möglichkeit, jedes Kind willkommen zu heißen und einen roten Faden für den Tag zu geben. Auch gemeinsames Singen, Besprechen und Planen des Tages kommt dabei nicht zu kurz. Feste Essenszeiten und Ruhe/Schlafzeiten gliedern u.a. den Ablauf unseres Kita-Tages. Zähne putzen, Toiletten/Wickelzeiten und Händewaschen begleiten uns durch den Tag.
Regeln und feste Rituale schaffen einen Rahmen in unserem gemeinsamen Alltag.
Das Frühstück bekommen die Kinder von uns gestellt. Es ist in der Regel Brot, Knäckebrot, Brötchen mit verschiedenen Aufstrichen und Auflagen oder Müsli mit Joghurt und/oder Milch. Im Kindergarten wird dies in Buffetform angerichtet. Natürlich immer mit Obst und Gemüse dazu.
Das Mittagessen wird über einen Caterer bezogen. Dort wird auf regionale und Bio-Produkte geachtet und die Auswahl findet nach der Bremer Checkliste statt. Auch Allergien und Unverträglichkeiten kann der Caterer (meist) berücksichtigen.
Nachmittags gibt es noch eine Teepause mit Knabbereien wie Vollkorn-Zwieback, Sesamstangen, Maisbrot und viel Obst/Gemüse. Der Spätdienst bekommt auch nochmal einen Snack.